- hinüberblicken
-
◆ Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden.
* * *
hi|n|ü|ber|bli|cken <sw. V.; hat:[über etw. hinweg] zu jmdm., etw. blicken.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
hinübersehen — ◆ hin|ü|ber||se|hen 〈V. intr. 235; hat〉 hinüberschauen, hinüberblicken ◆ Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden. * * * hi|nü|ber|se|hen <st. V.; hat: vgl. ↑hinüberblicken: Die Rupp hatte ... fragend zu ihrem… … Universal-Lexikon
hinübergucken — ◆ hin|ü|ber||gu|cken 〈V. intr.; hat; umg.〉 hinüberschauen ◆ Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden. * * * hi|nü|ber|gu|cken <sw. V.; hat (ugs.): vgl. ↑hinüberblicken … Universal-Lexikon
Podest — Po|dẹst 〈n. 11〉 1. schmales Podium 2. schmales Gestell mit einem Fuß 3. 〈regional〉 Treppenabsatz [→ Podium] * * * Po|dẹst, das, seltener: der; [e]s, e [H. u., viell. vermischt aus lat. podium = Erhöhung ↑ (Podium) u. lat. suggestum = Erhöhung; … Universal-Lexikon
hinüber- — hi·nü̲·ber im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit hinüber werden nach folgendem Muster gebildet: hinüberschwimmen schwamm hinüber hinübergeschwommen hinüber bezeichnet die Richtung von irgendwo nach einer anderen,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache